Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Blankenburg!
Hier finden Sie Informationsmaterial über unsere Politik, Ziele und vieles mehr. Für Kritik, Anregungen und Kommentare sind wir offen.
Lebendiges Erinnern statt 50 Meter Tunnel
Der Harzer Bundestagsabgeordnete Dr. Eberhard Brecht (SPD) hat sich noch einmal für eine provisorische Verfüllung der laut Denkmalschützern freizuhaltenden Reste der Klosterwerke ausgesprochen. Er plädiert gleichzeitig für das Schaffen eines „Ortes zum Gedenken und Lernen” in Blankenburg, der die Schicksale … Weiterlesen
Würdevolles Erinnern und Sicherheit schließen sich nicht aus
Die Blankenburger SPD unterstützt die Bestrebungen der Stadtverwaltung, eine Konservierung der sogenannten Klosterwerke durch Verfüllung zu erreichen. Sicherheit und würdiges Gedenken an das von den Nationalsozialisten an diesem Ort verursachte unermessliche Leid der Zwangsarbeiter*innen schließen sich nicht gegenseitig aus. Vor … Weiterlesen
Tartanbahn wird endlich repariert
Der Bund fördert die Sanierung der kaputten Leichtathletikanlage im Blankenburger Sportforum. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dafür rund 1,5 Millionen Euro freigegeben. „Das sind großartige Nachrichten für Blankenburg.” Mit diesen Worten haben die für den Landkreis Harz zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. … Weiterlesen
Stellungnahme des Vorstands der SPD Ortsvereins Blankenburg zu “CDU kritisiert Parteikollegen in Thüringen” (Volksstimme vom 24.02.2020)
Der Vorstand der Blankenburger SPD nimmt die über die Presse geäußerte Kritik des CDU-Stadtverbandes an der Thüringer CDU mit Verwunderung zur Kenntnis. Aus Sicht der Blankenburger SPD ist es bezeichnend, dass der CDU Stadtverband offenbar keinerlei Probleme hatte, als seine … Weiterlesen
„Mehr Geld für lebenswertere Stadt”
Im Mai 2019 haben die Blankenburger ihren Stadtrat neu gewählt. Volksstimme-Redakteur Jens Müller sprach dazu mit ehrenamtlichen Volksvertretern, die erstmals dort mitarbeiten über ihre Erfahrungen. Heute: Isabel Eysel, parteilos für die SPD. Frau Eysel, wie empfinden sie ihre Mitarbeit in … Weiterlesen